Als Teil des sizilianischen Appennins, erstrecken sich die Nebrodi parallel zur Küste des Tyrrhenischen Meeres, zwischen den Peloritani im Osten und den sich westlich anschließenden Madonien. Das Gebirge ist sanft modelliert, die Gipfel erheben sich über 1500 m. Wo aber Kalke auftauchen, wie z.B. bei Alcara li Fusi, nimmt die Landschaft dramatische Züge an. Die Nebrodi bedecken die größten zusammenhängende Wälder Siziliens. In höheren Lagen wurden im Lauf der Jahrhunderte Weideflächen geschaffen. Hier stößt man nicht nur auf Schaf- und Rinderherden, sondern auch auf die halbwildlebenden Pferde von S. Fratello. Im Frühjahr, noch bevor die Buchen austreiben, ist der Boden von einem einzigen Blütenteppich überzogen, die Sommer verbringt man im Schatten der Bäume kühl und angenehm. Am eindrucksvollsten ist der Herbst, wenn das Laub sich färbt und im Winter mildert der Schnee die ohnehin schon sanften Konturen. 1993 wurde hier der Parco dei Nebrodi als vorläufig jüngster Naturpark Siziliens geschaffen, mit über 85.000 ha. eines der größten Naturschutzgebiete Europas.
An der Küste lohnen die Keramik-Stadt S. Stefano di Camastra, das Kunst-Hotel L'Atelier sul Mare in Castel di Tusa, sowie die antiken Ruinen von Tyndaris einen Halt. Im Landesinneren sollte man Mistretta und Troina, alleine schon wegen der schönen Fahrtstrecken, einen Besuch abstatten.
WANDERN
Longi, ein auf 616 m Höhe gelegener Bergort am Osthang der Rocche del Crasto, ist dank Antonio Araca und seiner Initiative Nebrodi B & B ein perfekte Basis die Nebrodi wandernd und kulinarisch zu erkunden.
In Landscapes of Sicily. Car tours and walks von Peter Amann, 2009 in 3. Auflage erschienen, sind vier Nebrodi-Wanderungen beschrieben - auch eine Tour auf die Rocche del Crasto. Drei Nebrodi-Wanderungen finden sich in Wandern auf Sizilien, DuMont aktiv von Caterina Messina und Nikolaus Groß und ebenfalls drei Nebrodi-Touren im Rother WanderführerSizilien mit Liparischen Inseln von Dorothee Sänger und Michael Gahr. Zwei Nebroden-Touren bietet auch das Michael Müller Sizilien-Reisehandbuch von Thomas Schröder. Tourentipps Nebrodi auch auf www.walksicily.de.
ITALIENISCH LERNEN
Margherita Calderone betreibt oberhalb des Küstenstädtchens Sant'Agata di Militello (Info-Büro des Naturparks) inmitten eines weiten Olivenhains mit Blick aufs Meer ihre sympathische Sprachschule Giardino di Sicilia. Sprachschüler und andere Gäste finden Unterkunft in hübschen Kuppelbungalows. Margherita kocht ausgezeichnet und kennt die schönsten Wanderungen der Umgebung. Von der SS 113 4 km der SP 116 in Richtung Militello Rosmarino/Alcara Li Fusi folgen, eine tolle Straße!
Italienisch Lernen & Segeln: Die 1994 gegründete Sprachschule Laboratorio Linguistico aus Milazzo macht es möglich. Im Mai, Juni und September, kann wer möchte, das Klassenzimmer mit einem Segelschiff vertauschen, dass vor den Liparischen Inseln kreuzt. Der Unterricht findet an Bord und bei Landgängen statt.