Ustica, eine kleine Vulkaninsel 36 Seemeilen nördlich Palermo, zählt geologisch noch zum Äolischen Archipel. 1986 wurde hier das erste Meeresreservat Italiens eingerichtet. Kein Wunder, dass sich die fisch- und korallenreichen Gewässer zu einem Eldorado für Taucher und Schnorchler entwickelt haben.
Verlockend nah liegen die drei Hauptinseln des Ägadischen Archipels - Favignana, Levanzo und Marettimo - vor Trapani. Zu allen Zeiten weckten sie die Begehrlichkeit der Seefahrer, die antiken Griechen nannten sie Aegates, Ziegeninseln. Alljährlich wiederholt sich in den Hochsommermonaten der Ansturm italienischer Badetouristen, angelockt von den herrlichen Stränden v.a. Favignanas, einem kristallklaren Meer mit seiner bunten Unterwasserwelt. Auf Levanzo und Maréttimo herrschen nur selten Hochbetrieb. Im Frühjahr und Herbst laden kilometerlange Wege zum Wandern in fast unberührter Natur ein. Die Inseln stehen seit Jahren unter Naturschutz.
Pantelleria, die größte der sizilianischen Inseln, liegt der tunesischen Küste näher als Sizilien. Die Araber tauften die schwarze Vulkaninsel "Tochter der Winde". Feinschmecker schätzen die Kapern und den Dessertwein "Passito di Pantelleria". Megalithburgen und phönizische Festungsreste sind die archäologischen Hinterlassenschaften. Das Auffinden perfekt erhaltener Bildnisse von Cäsar, Antonia minor und Titus durch Archäologen der Uni Tübingen machte 2003 international Schlagzeilen. Heiße Quellen im Meer garantieren Wellness das ganze Jahr.
WANDERN
Ein Wanderweg zu der Steizeitgrotte Grotta del Genovese auf der Insel Levanzo wird in Sunflower Landscapes of Sicily beschrieben. Die ausgemalte Grotte ist nur in Begleitung des Kustoden Natale Castiglione zu besuchen, dessen Website detaillierte Infos liefert. Tourentipps Ägadische Inseln auch auf www.walksicily.de.
Auf der Insel Marettimo existiert ein dichtes Wanderwegenetz. Ein einfacher, durchgängig gepflasterter Weg führt hoch zu den auf 248 m gelegenen Case Romane. Von hier setzt sich ein bezeichneter Weg bis zu dem 686 m hohen Inselgipfel Monte Falcone fort. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis Tunesien! Die Tour auf den Inselgipfel Monte Falcone ist im Rother Wanderführer Sizilien mit Liparischen Inseln von Dorothee Sänger und Michael Gahr sowie im Sizilien-Reisehandbuch von Thomas Schröder beschrieben.
Auf der Vulkaninsel Pantelleria hat die Forstverwaltung ein Netz markierter Wanderwege angelegt. Der mit 836 m höchste Inselgipfel Montagna Grande steht unter Naturschutz. An klaren Tagen reicht die Sicht bis Tunesien.
RADFAHREN
Die mit Ausnahme des 314 m hohen Monte S. Caterina völlig flache Insel Favignana lässt sich am besten auf zwei Rädern erkunden. Entweder das Rad auf der Fähre mitnehmen oder am Hafen ausleihen. Auf keinen Fall die Calarossa verpassen!
TAUCHEN
Die Tauchschule MareNostrum auf Ustica steht unter der sympathischen Leitung eines sizilianisch-finnischen Paares. Danilo und Tatjana besitzen ihr eigenes Tauchboot und organisieren auf Wunsch auch Unterkünfte vor Ort. Eine zweite Basis unterhalten die beiden auf der Insel Linosa.