Südlich der Costa di Maratea setzt sich die dramatische Felsküste fort, hier immer wieder von einladenden Stränden unterbrochen. Leider sind an diesem Küstenabschnitt aber auch die Bausünden vergangener Jahrzehnte nicht zu übersehen. Mit hübschen Altstädten warten an der Küste Scalea, Cirella, Diamante, Cetraro und Páola auf. Wenige Kilometer landeinwärts läßt sich in stillen Bergorten ein immer noch sehr ursprüngliches Kalabrien entdecken. Ihren Namen verdankt die Costa dei Cedri dem Anbau von Zedratzitronen. Jeden Sommer reisen Rabbiner aus aller Welt an, um die schönsten Früchte für das Laubhüttenfest zu pflücken.
BOOTSAUSFLÜGE / PESCATURISMO - Das Terrassen-Ristorante "La Guardiola" (Lungomare Riviera Bleu, Tel. 09.85.87.67.59) in Diamante ist eine sichere Adresse für frischen Fisch. Besser noch, man kann ihn selber fangen wenn man den Bruder des Padrone auf dem Kutter begleitet. Von April bis Oktober.
GLEITSCHIRMFLIEGEN - Die Costa dei Cedri ist ein Top-Revier für Paraglider. In Praia a Mare bietet Nicholas Rinaldi mit seinem Club Fly Tirreno Kurse und Tandemflüge an. Startplätze auf der Website, Treff ist der Lido "La Perla" am Strand von Fiuzzi.
Lao Action Raft aus Scalea bietet ebenfalls Gleitschirmflüge an.
RAFTING - Der Fiume Lao ist eines der besten Wildwasserreviere Süditaliens. Von Anfang Juni bis Ende August organisiert Lao Action Raft aus Scalea täglich Schlauchbootfahrten ab Papasìdero (auch für Kinder ab 8 Jahre). Im Winter und Frühjahr werden anspruchsvollere Wildwasserfahrten im Oberlauf angeboten.
TAUCHEN - Es gibt zahlreiche Tauchschulen an der Costa dei Cedri. Reizvoll sind v.a. die Tauchgründe um die küstennahen Inseln und Felseilande. Die Scogli d'Isca, der Küste zwischen Marina di Belmonte und Amantea vorgelagert, stehen seit 1991 unter Naturschutz. Von Juni bis September organisiert das lokale Büro des World Wildlife Fund Fahrten mit dem Glasbodenboot, Schnorchelexkursionen und Tauchgänge (mind. 2 Tage vorher anrufen, Tel. 098.24.72.48 c/ Letizia Crea). Das WWF-Besucherzentrum liegt an der STraße von Marina di Belmonte nach Belmonte Calabro.
WANDERN / WANDERKARTEN - Ein schönes Wandergebiet ist das Tal des Fiume Argentino, ein Nebenfluss des Lao. Flussaufwärts vom mittelalterlichen Städtchen Orsomarso hat die Forstverwaltung Picknickplätze und markierte Wanderwege angelegt. Reizvoll ist auch der alte Maultierweg, der Orsomarso mit Papasidero verbindet. Das Gebiet ist Teil des Parco Nazionale del Pollino.
Bei der Orientierung hilft die (nicht mehr ganz aktuelle) "Carta Escursionistica della Calabria" im Maßstab 1:50.000, Blatt "Pollino-Orsomarso". Als kompletter Satz oder in einzelnen Blättern erhältlich in besser sortierten Buchhandlungen vor Ort oder zu beziehen über Teknomatica Service, c/o Ing. Pierluigi Mancuso, Via Alessandro Turco 27, I-88100 Catanzaro, Tel. 09.61.72.49.78, pierluigi@studiotecnicomancuso.it. Bezugsquelle in Deutschland c/o Karten Schrieb. Einige der Blätter sind inzwischen vergriffen.