Die waldreichen Serre sind auf wunderschönen Strecken von den Küsten schnell zu erreichen. Ende des 11. Jh. errichtete der hl. Bruno von Köln in der Bergeinsamkeit die erste Kartause auf italienischem Boden. Ein dichtes Netz von Wanderwegen führt heute durch die Buchen- und Eichenwälder, vorbei an majestätischen Wasserfällen und zu einer Reihe interessanter industriearchäologischer Stätten. Von der Antike bis ins 19. Jh. wurden hier Erzvorkommen ausgebeutet. Stilo war im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum des byzantinischen Mönchtums. Die Kreuzkuppelkirche La Cattolica ist eines der schönsten byzantinischen Bauwerke Süditaliens. Zeitgenössische Kunst lässt sich in einem Skulpturenpark bei Mámmola bewundern. Das mittelalterliche Gerace ist Erbin des antiken Lokroi Epizephyrioi, dessen Ausgrabungen an der Küste liegen. An schönen Stränden herrscht kein Mangel, als heißer Tipp sei das Capo Bruzzano am km 72,100 der S.S. 106 genannt.
TAUCHEN - Das Diving Center Punta Stilo im küstennahen Bergort Stilo ist eine professionelle, in allen Dingen sehr hilfsbereite Tauchschule unter der engagierten Leitung von Alfina und Mario Tassone.
WANDERN - Ein noch junges Naturschutzgebiet ist der Parco Naturale Regionale delle Serre, mit Sitz in Serra San Bruno. Das wald- und wasserreiche Sandsteingebirge bot immer schon gute Wandermöglichkeiten, ein Klassiker ist die Tour zum Wasserfall Cascate del Mamarico westlich Bivongi. Auf der offiziellen Website finden sich weitere Wandervorschläge. Von der Cattolica in Stilo aus führt ein Weg auf den 701 m hohen Burgberg Monte Consolino mit großartiger Aussicht.
WANDERKARTEN - Bei der Orientierung hilft die (nicht mehr ganz aktuelle) "Carta Escursionistica della Calabria" im Maßstab 1:50.000, Blatt "Serre - Sila Piccola". Als kompletter Satz oder in einzelnen Blättern erhältlich in besser sortierten Buchhandlungen vor Ort oder zu beziehen über Teknomatica Service, c/o Ing. Pierluigi Mancuso, Via Alessandro Turco 27, I-88100 Catanzaro, Tel. 0961724978, pierluigi@studiotecnicomancuso.it. Bezugsquelle in Deutschland c/o Karten Schrieb. Einige der Blätter sind inzwischen vergriffen.