Dem Ursprung der Pasta in Gragnano nachspüren, Höhenflüge auf den Monte Faito, herrliche Wanderungen und zauberhafte Badebuchten im Sirenenland. Der traditionsreiche Urlaubsort Sorrent ist heute eine Hochburg des Pauschaltourismus, aber immer noch very charming, während die Sorrentiner Halbinsel sich ihre bäuerlichen Reize bewahrt und sich auch für den Familienurlaub empfiehlt. Auf ein eigenes Fahrzeug kann man verzichten, mit Linienbussen, der Circumvesuviana und Fähren erreicht man fast jeden Küstenort sowie Capri und Ischia.
ITALIENISCH LERNEN
Die ganzjährig geöffnete Sprachschule Sorrento Lingue hat ihren Sitz in einem Altstadtzpalazzo in Sorrento. Neben Italienisch- auch Deutsch- und Englischkurse, d.h. man trifft auch auf italienische Kursteilnemher. Umfangreiches Begleitprogramm, die Unterkunft wird auf Wunsch organisiert.
TAUCHEN
Michele Mauro hat in einem der besten Tauchreviere Kampaniens seine Zelte aufgeschlagen. Kurse nach internationalen Richtlinien, Ausrüstung kann gestellt werden. Tauchtörns an der Punta Campanella, den Isole li Galli, der Amalfitana und vor Capri. Ein paar zusätzliche Infos liefert auch die Website der Area Marina Protetta Punta Campanella.
PESCATURISMO
Nahe Sorrent und doch weit weg vom Touristentrubel folgt das Leben der Fischer der Sorrentiner Halbinsel immer noch seinen uralten Rhythmen. Der Pescaturismo ist eine Initiative engagierter Fischer aus Sorrent und Massa Lubrense. Treffpunkt ist 9 Uhr morgens an der Marina della Lobra von Massa Lubrense oder am malerischen Fischerhafen Marina Grande unterhalb von Sorrent. Die Fischer haben die ersten Netze bereits vor Sonnenaufgang gehoben. Jetzt fahren sie mit ihren Gästen ein zweites Mal aufs Meer, und wer möchte, kann mit Hand anlegen. Ein bis zwei Stunden, dann sind die letzten Netze geborgen und die Boote steuern eine ruhige Ankerbucht in der Area Marina Protetta Punta Campanella zu einem verdienten Bad im kristallklaren Meer an. Der frische Fang wandert in die Töpfe der Bordküche, die anderen Zutaten, kräftiger Wein und würziges Olivenöl, stammen aus den Bauerngärten der Fischer. Ein Mahl, das man so schnell nicht vergisst! Vorbei an Ruinen römischer Luxusvillen und den Sirenenfelsen geht es am Nachmittag zurück. Im Juli und August werden totani (große Tintenfische) geangelt, und die Fischer fahren auch abends aus. Wenn bei Capri die Sonne rot im Meer versinkt, werden Lampen, so genannte siluri, ins Meer gesenkt, um die totani anzulocken. Jeder kann mit einer speziellen Angel sein Glück versuchen. Die gefangenen totani werden noch auf dem Schiff frisch zubereitet. Gegen Ein Uhr nachts geht es zurück an Land. Die Saison geht in der Regel von Mai bis September. Hier einige Anbieter: Pescatur Sorrento bzw. Pesca Touring.
WANDERN
Im Sireneland auch zu Fuß gut unterwegs, dank Giovanni Visetti: Auf seiner exzellenten Website finden sich detaillierte Wanderbeschreibungen für die Sorrentiner Halbinsel, die Amalfitana und Capri. Die ausgezeichneten Karten stehen auch als Gratis-Download im PDF-Format zur Verfügung. Grazie molte!!! Eine gute (von Giovanni entworfene) Wanderkarte gibt es gratis beim Fremdenverkehrsamt von Massa Lubrense. Von Giovanni Visetti stammen auch zwei sehr schöne Websites mit Botanischem Inhhalt: www.meditflora.com und www.capriorchids.com. Eine Gruppe gleichgesinnter Freunden, zu denen auch Giovanni Visetti gehört, haben sich unter dem Namen Free Ramblers Escursionisti Epicurei zusammengeschlossen und treffen sich an Wochenenden zum gemeinsamen Wandern auf der Penisola Sorrentina. Gäste sind herzlich willkommen, es wird neben Italienisch auch Englisch gesprochen. Anregungen finden sich auch auf der Site des Parco Regionale dei Monti Lattari. Die Amalfitana und Sorrentiner Halbinsel laden auch zu mehrtägigen Wandertouren ein, Übernachtungsmöglichkeiten bieten unterwegs z.B. B&Bs oder Agriturismi. Ansicht einer solchen in fünf Etappen durchgeführten Tour auf Google Maps, klickt man auf "Earth" gibt es die Route in 3 D-Ansicht.
#1 Etappe Scala-Bomerano
#2 Etappe Bomerano-Nocelle
#3 Etappe Nocelle-Santa Maria del Castello
#4 Etappe Santa Maria del Castello-Sant'Agata sui due Golfi
#5 Etappe Sant'Agata sui due Golfi-Punta Campanella