HÖREN
• Domenico Modognu singt 1958 seinen Hit "Nel blu dipinto di blu" in der Ed Sullivan Show.
• Paul McCartney singt "Nel blu dipinto di blu" 2003 auf einem Konzert in Rom.
• Der Song "Le radici che tieni" der salentinischen Reggae-Band Sud Sound System inkl. Dialekt-Lyrics.
• L’Arpeggiata La Tarantella. Antidotum Tarantulae. Die Harfenistin Christina Pluhar hat Tarantellen des 17. und 18. Jh. neu arrangiert. Einige der Noten stammen aus der Sammlung des jesuitischen Universalgelehrten Athanasius Kircher, der 1641 ein Traktat über die musiktherapeutische Wirkung der seelen- und körperbewegenden Musik verfasst hat. Barockmusik mit süditalienischem Schwung! Alpha, Paris 2002
• L'Arpeggiata Mediterraneo. Barockmusik oder World-Music? Die Gralsverwalter der Alten Musik mögen nörgeln, aber auch diesmal ist es der Barock-Harfenistin Christina Pluhar, die auf dieser Aufnahme übrigens zur Theorbe greift, gelungen ein hochkarätiges Ensemble aus Instrumentalisten und Sängern um sich zu versammeln, mit dem sie einen rasanten Bogen ums Mittelmeer schlägt. Portugal wird auch noch schnell vereinnahmt, getreu dem Motto "Das Meer trennt die Kulturen nicht, sondern verbindet sie". Ausgangspunkt dieser musikalischen Grand Tour, die sicher wieder viele Freunde gewinnt, ist der Süden Apuliens und die dort immer noch gepflegten canti greci-salentini. EMI Records/Virgin Classics, 2013