Westsizilien, oder das Trapanese, bietet einen Vorgeschmack auf Nordafrika. Dattelpalmen und ein Hauch von Orient umgeben die Gutshöfe des Trapanese, festungsartig ausgebaute bagli. Die ausufernden Städte, mit ihren niedrigen, flachgedeckten Häusern, erinnern an nordafrikanische Kasbahs. In der Antike stand der Westen unter karthagischem Einfluß und gehörte einem vom griechischen Osten verschiedenen Kulturkreis an. Eine führende Rolle fiel Westsizilien in der arabisch-normannischen Epoche zu, wurde dann aber unter Friedrich II. fast völlig entvölkert. Trotzdem ist der arabische Einfluß lebendig geblieben und hat seine Spuren nichtzuletzt in der lokalen Küche hinterlassen. Seit Sizilien Einwanderungsland ist, stellen in Mazara del Vallo, Marsala oder Trapani Nordafrikaner längst wieder einen deutlichen Anteil der Bevölkerung.
Die Massive des Sikanischen Berglandes bilden den Hintergrund einer überwiegend flachen Küstenregion und endlos dehnen sich Weingärten über die sanften Hügel. Hier reifen die Trauben für den berühmten Marsala. Zwischen Trapani und Marsala erstrecken sich an der Küste Salzgärten. Vor Marsala liegt auch Siziliens größte Lagune mit den Isole dello Stagnone. Die Ägadischen Inseln vor Trapani waren ursprünglich mit dem Festland verbundene Berge, so wie heute noch der Monte Erice.
Segesta und Selinunt sind die schönsten archäologischen Zonen Siziliens und auf der Insel Mózia begenet man den Puniern (Karthagern) auf Schritt und Tritt.
WANDERN
Ein Bürgerprotest am 18. Mai 1980 gegen den vom Sizilianischen Tourismusministerium (!) geplanten Bau einer Straße war die Initialzündung für die Schaffung der Riserva dello Zingaro, dem ersten Naturschutzgebiet Siziliens. Markierte, gut gepflegte Wege führen heute zu verschwiegene Felsbuchten am türkisblauen Meer, mitten durch Zwergpalmenhaine und auf majestätische Kalksteinberge. Im geringen Eintrittspreis ist eine Wanderkarte 1:25.000 enthalten. Scopello ist mit einer Reihe charmanter Pensionen und Trattorie eine ideale Basis für den Besuch des Naturreservates.
Lohnend ist auch die ca. 3-stündige Wanderung um den nordwestlich gelegenen Monte Cofano, am besten von Lido Cornino oder der Grotta Mangiapane bei Custonaci aus zu erreichen.
Wanderbeschreibungen Westsizilien in Sunflower Landscapes of Sicily, Wandern auf Sizilien, DuMont aktiv von Caterina Messina und Nikolaus Groß, im neubearbeiteten Rother Wanderführer Sizilien mit Liparischen Inseln von Dorothee Sänger und Michael Gahr sowie im Michael Müller Sizilien-Reisehandbuch von Thomas Schröder. Tourentipps Westsizilien auch auf www.walksicily.de.
SEGELN/WINDSURFEN
Die Lagune von Mozia vom Wasser aus erkunden: Davide Del Puglia und seine Segelschule machen es möglich.
REISEN
Sibylle Janssen bietet mit Siabella eine 1-wöchige Wanderreise an, die nach Westsizilien und auf die Egadischen Inseln führt.